23 coole Schriftarten für dein Branding und die Website
Egal an welchem Projekt du gerade arbeitest, ob es das Branding für deine Selbstständigkeit ist, eine neue Website oder dein Hobbyprojekt: Schriftarten sind ein wichtiger Bestandteil, wenn du deine Message herüberbringen möchtest.
Hier stelle ich dir einige coole Schriftarten vor, die elegant oder mutig daherkommen, persönlich wirken oder super als Überschrift funktionieren.
Coole Schriften in Canva
Canva ist ein Grafikdesign-Tool für alle, die weder Grafikdesigner:in sind, noch die Zeit haben, sich in Illustrator, Photoshop und Co. einzuarbeiten. Bei Selbstständigen ist das Programm besonders beim Gestalten von Marketingmaterial wie Social Media Grafiken, Flyern oder Elementen für die Website beliebt.
Findest du eine Schriftart bei Canva, die du nutzen möchtest, kaufst du dir die passende Schrift als Webfont Datei beim jeweiligen Anbieter dazu. So kannst du sie auch auf deiner Website nutzen. Hier hilft dir eine Google oder Ecosia Suche.
Die Desktop Lizenz kannst du dir dagegen wahrscheinlich sparen, wenn du keine anderen Designprogramme nutzt.
Hier sind einige Canva Pro und auch kostenlose Schriftarten:
Feine Schriftarten
Möchtest du einen coolen und gleichzeitig eleganten Look gestalten, bieten sich feinere Schriftarten an. Das können sowohl serifenlose als auch Serifenschriftarten sein. Die folgenden Stile bieten sich besonders für Überschriften an.
Kombinieren kannst du sie mit einer simpleren, gut lesbaren Schriftart für die Absätze.
Coole Display Schriften
Display Schriften sind besonders auffällige Schriftarten, die den Lesenden direkt ins Auge fallen. Deshalb eignen sie sich gut für Überschriften, weniger für Absätze. Mit diesen Display Serifenschriften kannst du coole Schriftzüge gestalten.
Handschriften
Script oder Handschriften sind auf Websites beliebt, wo sie gerne als Akzent verwendet werden. Sie strahlen einen persönlichen Touch aus und können immer dort gut verwendet werden, wo es um dich geht oder wo du unterschrieben haben könntest.
Coole Schriftarten von Google
Wenn der Zeitpunkt noch nicht der richtige ist, um dir deine eigenen Schriftarten zu kaufen, kannst du auf Google Schriftarten zurückgreifen. Diese werden kostenlos zur Verfügung gestellt und dürfen sowohl im persönlichen als auch im kommerziellen Bereich und auch auf Websites benutzt werden.
Das macht die Schriftarten natürlich sehr beliebt und man findet die eine oder andere Schriftart auf anderen Websites wieder. Das sollte aber nicht das Ende der Welt sein, denn dein Corporate Design besteht ja aus weitaus mehr visuellen Elementen als nur den Schriftarten.
Googles Schriftarten haben im Vergleich zu Adobe Fonts den entscheidenden Vorteil (neben den Kosten), dass du die Dateien herunterladen und sie datenschutzkonform auf deiner Website einbinden kannst.
Serifenschriften
Serifenschriften kommen eher traditionell daher und wirken meist professionell und seriös. Sie können aber auch sehr cool aussehen, wenn sie gut mit anderen Schriftarten und Farben kombiniert werden. Diese drei sind super lesbar und beinhalten kursive Varianten.
Serifenlose Schriften
Die serifenlosen Schriftarten sehen modern aus und sind auf digitalen Geräten gut lesbar. Das gilt besonders für Atkinson Hyperlegible, die extra so gestaltet wurde, dass auch Menschen mit Schwierigkeiten beim Sehen sie einfach lesen können.
Tipp: In unserem Blogpost erfährst du mehr dazu, wie du deine Website barrierefreier gestalten kannst.
Im Vergleich zu den Serifenschriften lassen die serifenlosen Schriften eine Marke nahbarer aussehen und wirken eher leger.
Display Schriften von Google
Die Display Schriftarten von Google gibt es in verschiedenen Stilen. Von traditionell, über retro, bis zu magisch und verspielt. Schau gerne, was du mit deiner Marke ausdrücken möchtest und welche Schriftart zu diesem Stil passt.
Script und Handschriftarten
Diese drei Schriftarten wirken total unterschiedlich. Während eine der eigenen Handschrift ähnelt, sieht die andere luxuriös aus. Vielleicht ist ja eine coole Schriftart für dich dabei?
Schreibmaschinen-Schriften
Diese zwei Schriftarten können nostalgisch aussehen, da sie uns an alte Zeiten erinnern, in denen noch mit Schreibmaschinen geschrieben wurde. Gleichzeitig erinnern sie an den technischen Aspekt der Schreibmaschine und sind zum Teil serifenlos, was sie eher modern wirken lässt.
Vielleicht war hier auch die richtige Schriftart für dich und dein Projekt oder deine Selbstständigkeit dabei. Du kannst dich gerne bei uns melden, wenn du Hilfe beim Branding oder datenschutzkonformen Einbinden deiner Schriftarten in deine Website benötigst. 💜