Frühjahrsputz: Business, Prozesse und Website aktualisieren
Frühlingszeit. Zeit für einen Neuanfang. Einmal ordentlich ausmisten und saubermachen.
Bestimmt gibt es bei dir auch diese To-dos, die du immer vor dir her schiebst. Denn eigentlich wolltest du auch an deinem Business arbeiten, nicht nur darin. Und deine Website, uiuiui, die ist inzwischen echt ein wenig verstaubt.
Hier möchte ich mit dir beginnen, nicht nur deiner Selbstständigkeit einen Neuanstrich zu verpassen, sondern auch deiner Website. Egal ob gerade Frühling, Neujahr oder Sommerpause ist.
Inhalt
Ein kleiner Neuanfang für Selbstständige
Was bisher geschah – deine Arbeit reflektieren
Neue Ziele setzen
Angebot anpassen
Prozesse optimieren
Wie schnell die Zeit vergeht – Jahreszahl anpassen
Angebot, Texte, Preise
Ein Update für das Portfolio
Neue Testimonials einbinden
Zeig dich auf deinen Fotos
Häufige Fragen, einmal beantwortet
Aktualisierungen für Blog und SEO
Ein kleiner Neuanfang für Selbstständige
Deine Arbeit reflektieren
Schon wieder sind ein paar Monate vergangen. Bestimmt hast du einiges erlebt. Kund:innen, mit denen du zusammenarbeiten durftest, coole und nicht so coole Projekte. Neue Bekanntschaften und Kooperationen. Marketingmethoden, die dich ausgelaugt oder aufblühen lassen haben.
Um Klarheit darüber zu bekommen, wie deine Selbstständigkeit in Zukunft aussehen soll, kannst du diese Fragen reflektieren:
Mit wem habe ich in letzter Zeit zusammengearbeitet?
Wie war das für mich?
Mit wem möchte ich in Zukunft arbeiten?
Welche Projekte haben mir Freude gebracht und welche nicht?
Passt mein Angebot noch zu mir und meinem Alltag?
Erfüllt mein Angebot die Bedürfnisse meiner Zielgruppe?
Welche Marketingmethode hat mir wirklich Kund:innen gebracht?
Woran habe ich Spaß?
Was hat gar nicht funktioniert und warum?
Wahrscheinlich schwirren dir jetzt viele Gedanken im Kopf herum. Ordnen kannst du diese mit der Start, Stop, Keep Methode.
Zeichne dir dafür die drei Spalten Start, Stop und Keep auf einen Zettel, ein Whiteboard, Miro oder Canva Board.
In die Spalte Keep schreibst du alle Dinge, die du weiter so machen möchtest, weil sie gut für dich funktionieren.
Bei Stop kommt alles hin, was dich nervt, hindert oder dir einfach nicht dient.
Und für die Spalte Start darfst du dir überlegen, welche neuen Dinge du ab sofort ausprobieren möchtest.
Neue Ziele setzen
Mit dieser Einteilung im Hinterkopf kannst du dir konkrete und messbare Ziele für das nächste Jahr oder die nächsten Monate setzen.
Welche Kund:innen möchtest du unterstützen und wie viele?
Wie möchtest du deine Arbeit gestalten?
Wie viel Freizeit möchtest du haben?
Wie viel Geld möchtest du verdienen?
Wie möchtest du Marketing betreiben?
Angebot anpassen
Vielleicht ist dir dabei aufgefallen, dass dein aktuelles Angebot gar nicht zu deinen Zielen passt. Oder es unterstützt deine Kund:innen nicht so, wie du und sie es sich wünschen.
Dann ist es Zeit, auch deinem Angebot einen Neuanschliff zu verpassen, sodass es zu dir und den Wünschen deiner Zielgruppe passt.
Welche Pakete möchtest du anbieten? Wie viel sollen sie kosten? Oder arbeitest du lieber mit Stundenpreisen? Und wie kannst du deine Zielgruppe sonst noch unterstützen?
Prozesse optimieren
Egal ob du jetzt alles einmal umkrempelst oder dein Angebot genau richtig ist, so wie es ist: Betrachte nun deine Prozesse aus der Nähe. Was funktioniert super und wo gibt es unnötige oder zeitintensive Schritte, die vielleicht angepasst werden können?
Oder hast du überhaupt schon deine Prozesse definiert? Mir gibt es viel Sicherheit und Konzentration in der Zusammenarbeit genau zu wissen, wann ich was wie zu tun habe. Wie ist das bei dir?
Deine Website aktualisieren
Und da ich Webdesignerin bin, aktualisieren wir nun deine Website, denn sie ist deine treuste Mitarbeiterin und kann dir nicht nur bei der Kundengewinnung, sondern auch bei deinen Prozessen helfen.
Die Jahreszahl im Footer anpassen
Es geht hier zwar um einen Frühjahrsputz, aber manche Dinge bleiben eben länger liegen. Wann hast du das letzte Mal die Jahreszeit beim Copyright-Hinweis in deinem Footer aktualisiert?
Ja genau, ich meine das Ding hier: © octocampus 2022 - 2025.
Lebt deine Website noch in der Vergangenheit? Dann ist es Zeit für eine kleine aber feine Anpassung, die deinen potenziellen Kund:innen gleichzeitig zeigt, dass auf deiner Website noch Leben herrscht und sie eben nicht in der Ecke verstaubt.
Angebot, Texte, Preise
Solltest du eben gemerkt haben, dass dein Angebot so nicht mehr ganz zu dir passt, musst du dieses natürlich auch auf deiner Website anpassen. Und was ist mit deinen Preisen? Spiegeln die deine persönliche und professionelle Weiterentwicklung der letzten Monate und Jahre wider?
Gleichzeitig kannst du auch deine Texte überprüfen. Besonders zu Beginn unserer Selbstständigkeit entwickeln wir uns so schnell weiter, dass die Texte vielleicht nicht mehr zu unserer Persönlichkeit, unseren Werten oder unserer Zielgruppe passen.
Tipp: So kommunizierst du deine Markenwerte auf der Website
Ein Update für das Portfolio
Hast du in letzter Zeit coole Projekte durchgeführt, die noch nicht in deinem Portfolio zu finden sind? Oder vielleicht hat sich die Vorstellung von deinem Traumprojekt verändert?
Achte darauf, dass dein Portfolio nicht nur aktuell ist und dein jetziges Können zeigt, sondern auch genau die Arbeit präsentiert, die du in Zukunft wieder so machen möchtest.
Schließlich bringt es dich weniger weiter, wenn dein Portfolio tolle Hochzeitsfotos zeigt, obwohl du eigentlich viel lieber Personal Branding Fotos machen möchtest.
Das Gleiche gilt, wenn du als Texterin, Grafikdesigner oder Beraterin lieber mit nachhaltigen oder sozialen Marken arbeitest, dies aber nicht in deinem Portfolio zu erkennen ist.
Wenn du also die Auswahl hast, überprüfe genau, welche Projekte das widerspiegeln, wovon du in Zukunft mehr haben möchtest.
Neue Testimonials einbinden
Du hast in den letzten Monaten neue Referenzen, Testimonials oder Bewertungen bekommen? Dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt, diese auf deiner Website einzubinden und deine Expertise stolz zu präsentieren.
Frage die jeweilige Person dafür vorher, ob du ihren Namen, ein Foto und zum Beispiel ihre Website teilen darfst.
Zeig dich auf deinen Fotos
Neues Jahr, neues Ich? Natürlich verändert sich auch unser Aussehen mit der Zeit. Vielleicht hast du dir sogar einen neuen Haarschnitt gegönnt? Dann macht es nochmal mehr Sinn, die Fotos genauer anzuschauen, die du auf der Website verwendest.
Siehst du inzwischen ganz anders aus? Dann ist es wohl Zeit für ein neues Fotoshooting. Schließlich sollen deine Kund:innen dich ja wiedererkennen, wenn sie dich das erste Mal kennenlernen.
Tipp: Bilder für die Website: Alles zu Personal Brand & Stockfotos
Häufige Fragen, einmal beantwortet
Bekommst du in Erstgesprächen und der Zusammenarbeit mit Kund:innen immer dieselben Fragen gestellt? Dann kannst du diese gut in einem FAQ auf deiner Website unterbringen. Bei einigen Fragen kann dies sogar nebenbei deiner Suchmaschinenoptimierung guttun.
Sollten die Antworten zu lang für ein FAQ zu sein, kannst du diese natürlich auch in deinem Blog unterbringen und darauf verweisen. Und damit kommen wir auch schon zum letzten Punkt unserer Frühjahrsputz-To-do-Liste.
Aktualisierungen für Blog und SEO
Führst du einen Blog, um potenzielle Kund:innen auf deine Website zu locken? Dann gibt es sicher einige Blogposts, die nicht mehr ganz so aktuell sind. Besonders Beiträge wie „Die nachhaltigsten Yogamatten 2025“ sind schnell veraltet.
Gehe also einmal die Liste deiner Beiträge durch und schaue, welche von ihnen veraltete Informationen beinhalten.
Tipp: Wenn du beim Schreiben deiner Beiträge mehr auf Evergreen Content setzt, hast du weniger Arbeit damit, die Beiträge zu überarbeiten.
Evergreen Content sind Inhalte, die auch in einigen Jahren noch aktuell sind und so immer weiter für dich arbeiten, sobald du sie einmal geschrieben hast,
Und wenn du schon dabei bist, könntest du dir auch vornehmen, einige dieser Beiträge für SEO zu optimieren, sodass sie noch besser gefunden werden. Ich habe selbst gerade eine Liste aller Keywords auf dieser Website gemacht, um zu schauen, wo es noch Verbesserungspotenzial gibt. Und glaub mir, davon gab und gibt es reichlich. 😄
Wie nötig hat dein Business einen Frühjahrsputz? Und wie sieht es mit deiner Website aus?
Ich hoffe, ich konnte dir hier einen Überblick über die Dinge geben, die mehr oder weniger regelmäßig aktualisiert werden sollten. Natürlich muss das nicht im Frühling sein, aber eben dann, wenn es dir passt. 💜