Website Redesign: Mehr Anfragen mit neuem Look
Deine Website begleitet dich nun schon eine Weile durch die Selbstständigkeit. Aber irgendwas passt da nicht mehr. Du hast dich weiterentwickelt, oder deine Zielgruppe. Aber deine Website nicht.
Dann ist es vielleicht Zeit für eine Website Redesign. Weitere Gründe dafür und wie du das Design-Update an deiner Website durchführst, erfährst du hier.
Was ist ein Redesign?
Bei einem Redesign werden vor allem die visuellen Elemente deiner Website angepasst oder erneuert. Es geht also nicht unbedingt um die technischen Aspekte der Website oder die Struktur, wobei diese auch angepasst werden kann.
Unterschied zwischen Redesign Relaunch
Bei einem Relaunch wird die komplette Website inklusive Technik und manchmal sogar dem Website Builder dahinter verändert oder sogar ganz neu aufgesetzt. Auch hier wird das Design neu gestaltet oder angepasst, es geht aber eben noch viel mehr um die Struktur der Website, die Customer Journey und Tools, die mit der Website verwendet werden.
5 Gründe für ein Redesign
1. Die Website gefällt dir nicht mehr
Du bist in den letzten Jahren der Selbstständigkeit gewachsen, hast viel über dich gelernt. Vielleicht haben sich sogar deine Werte verändert? Deine Website ist aber immer noch genau so, wie zu Beginn deiner selbstständigen Arbeit. Du fühlst es einfach nicht mehr.
Da du dich und dein Angebot stolz zeigen möchtest, kann das ganz schön hinderlich sein. Also wird es Zeit für ein Redesign, damit du deine Website wieder strahlend der Welt präsentierst und gerne verlinkst.
2. Deine Zielgruppe hat sich verändert
Mit der Zeit hast du dich nur verändert, sondern auch dein Angebot und deine Zielgruppe. Eine neue Positionierung oder ein Rebranding kann auch ein guter Grund für ein Redesign sein, denn die Website soll ja die Wünsche und Bedürfnisse deiner aktuellen Zielgruppe ansprechen und zeigen, welche Lösung du anbietest.
3. Deine Website ist ganz schön alt
Du bist echt schon eine lange Zeit selbstständig. Cool! Aber vielleicht gab es, als du dein Abenteuer Businessaufbau begonnen hast, noch gar keine Smartphones und damit auch keine responsiven Websites. Vielleicht hat deine Website sogar noch einen dicken Rand rund um den Inhalt oder hat viele und riesige Menüleisten?
Eine moderne Website macht deinen Wunschkund:innen die Navigation einfacher. Sie ist strukturiert, überfordert nicht und ist auch auf mobilen Geräten super nutzbar. Und das gilt auch, wenn deine Website noch keine zwanzig Jahre alt ist, denn die Technik verändert sich rasend schnell.
4. Deiner DIY Website fehlt die Strategie
Als du dich selbstständig gemacht hast, war dein Budget noch sehr knapp bemessen (Wer kennt es nicht?). Deshalb hast du deine Website selbst zusammengebastelt. Irgendwie fehlt da aber doch die richtige Strategie, die deine Lieblingskund:innen von A nach Z und damit zum Kauf führt.
Bei einem professionellen Redesign kannst du gemeinsam mit einer Webdesignerin die Strategie ausarbeiten, die deine Ziele unterstützt. Sie beeinflusst maßgeblich den Aufbau deiner Website und den Weg, den potenzielle Kund:innen von der Homepage bis zum Kauf durchlaufen.
5. Google mag regelmäßige Updates
Da Google deiner Zielgruppe die relevantesten Websites und Blogposts anzeigen möchte, ist ihm (oder doch ihr? 🤔) wichtig, dass deine Website aktuell ist. Deshalb ist es auch gut für dein Ranking in der Suche, wenn du deine Website regelmäßig updatest.
Dafür musst du nicht direkt alles umwerfen und von vorne anfangen. Aber du könntest zum Beispiel mal deine Fotos updaten, deine Über Mich Seite überarbeiten und neue Qualifikationen oder Erfahrungen einbauen. Auch neue Blogposts zeigen den Suchmaschinen, dass bei dir noch was los ist und die Website nicht in der Ecke versauert.
Ein Redesign durchführen
Bei einem Redesign gibt es eine Menge an Elementen, die du auf deiner Website anpassen oder einfügen könntest:
Fotos
SEO-Texte, die zu deiner Zielgruppe und deinem Angebot passen
Barrierefreiheit verbessern
neue Testimonials von Kund:innen
Case Studies und Aktualisierung deines Portfolios
Navigation mit Struktur und sinnigen Calls to Action
mobile Version erstellen oder anpassen
…
Bestandsaufnahme deiner Website
Bevor du nun aber wild anfängst, einzelne Dingen anzupassen oder eine Webdesignerin beauftragst, kannst du noch einmal durchatmen. Schau dir den aktuellen Stand deiner Website an.
Was funktioniert? Was funktioniert nicht? Was stört dich und was hindert Menschen daran, das zu finden, was sie suchen?
Neue Ziele setzen
Welche Ziele möchtest du mit dem Redesign deiner Website erreichen? Was sollen deine Lieblingskund:innen sehen, fühlen, verstehen oder tun? Welche Informationen brauchen sie dafür? Mit ein wenig mehr Klarheit über diese Dinge kannst du dir eine Webdesignerin suchen, mit der du dich wohlfühlst.
Redesign Schritt für Schritt umsetzen
Gemeinsam besprecht ihr, was du möchtest oder brauchst und wie deine Wünsche strategisch umgesetzt werden können. Je nach Umfang des Redesigns kann es Sinn machen, einige Webseiten (Unterseiten) komplett neu zu gestalten oder eben nur einzelne Elemente anzupassen.
Dies beeinflusst auch, ob du die Website zwischenzeitlich offline nehmen möchtest, oder ob du nach dem Build in Public Motto arbeitest und die Besucher:innen einfach über eine Mitteilungsleiste informierst, dass hier ein neues Design entsteht und es zwischendurch etwas chaotisch werden kann.
Regelmäßige Updates an deiner Website sind wichtig, damit sie das aussagen kann, das du dir wünscht und deine Zielgruppe braucht. Ob du dabei einmal oder mehrmals im Jahr kleinere Anpassungen vornimmst oder alle zwei, drei Jahre ein größeres Redesign durchführen lässt, ist dir und deiner Arbeitsweise überlassen.
Für deine Zielgruppe und Google ist es jedoch wichtig, dass erkennbar ist, ob deine Website noch aktiv betrieben wird oder nur auf dem Dachboden verstaubt. Neuer Content und Updates wie Fotos und Texte solltest du also regelmäßig erstellen und vornehmen lassen oder es selbst in die Hand nehmen.
Ich hoffe, du konntest einen guten Überblick über das Thema Redesign bekommen.
Melde dich bei Fragen gerne bei uns oder lass dich bei der Umsetzung unterstützen. 💜